Bildpatenschaft zur Stadtgründung übernommen – Spende aus dem Gewinnsparen ermöglicht
Die Sparda-Bank eG Berlin engagiert sich für das Stadtjubiläum: Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt sie den historischen Festumzug, der am 5. Juni 2010 im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Stadt Schwerin stattfinden wird.

Katja Müller, Leiterin der Sparda-Filiale im Schweriner Zentrum, und Olaf Granzow von der Sparda-Bank übergaben den symbolischen Spendenscheck heute an Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow. Mit der Spende übernimmt die Bank zugleich die Patenschaft für ein Bild im Festumzug, das die Stadtgründung Schwerins thematisiert.
Der Ursprung Schwerins reicht weit zurück: Die Slawen nannten den Ort einst „Zverini“ – „Wildtierort“. Im Jahr 1160 ließ Heinrich der Löwe die zerstörte Burg der abziehenden Truppen des Obotritenfürsten Niklot besetzen und die vorgelagerte Siedlung zur Stadt ausbauen. Daran erinnert das von der Sparda-Bank unterstützte Bild im Umzug.
„Wir freuen uns, mit dieser Spende einen Beitrag zur 850-Jahrfeier unserer Stadt zu leisten“, so Katja Müller. „Als Genossenschaftsbank sind wir unseren Mitgliedern verbunden und sehen es zugleich als unsere Aufgabe, die Region aktiv mitzugestalten.“
Die Unterstützung ist Teil des Gewinnsparprogramms der Sparda-Bank. Mit jedem Euro Loseinsatz fördern Gewinnsparer gleichzeitig gemeinnützige und wohltätige Projekte in ihrer Region. Seit Einführung des Gewinnsparens im Oktober 2005 wurden allein in Mecklenburg-Vorpommern über 1,9 Millionen Lose erworben.
Die Sparda-Bank eG Berlin ist mit über 500.000 Mitgliedern die größte Genossenschaftsbank Deutschlands. In diesem Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen.
Foto: Landeshauptstadt Schwerin